Drei Viertel aller Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz bitten ihre Bürger stärker zur Kasse - indem sie die Hebesätze zur Grundsteuer B erhöht haben. Das geht es aus neuen Daten des Statistischen Landesamtes hervor. Wie es im Norden des Landes aussieht - und wie die Zahlen zu bewerten sind.
Im Juli sprach der Bund der Steuerzahler bereits von einem „Steuererhöhungs-Tsunami“, der in Rheinland-Pfalz wüte. Bei einer Befragung des Vereins unter den 50 größten Städten und Gemeinden im Land war herausgekommen, dass fast 80 Prozent bei der Grund- und Gewerbesteuer im Vergleich zum Vorjahr zugelegt haben.