Rheinland-Pfalz
Pelletheizungen und Kaminöfen: Kann man das dem geplagten Wald im Land überhaupt noch antun?
Nationalpark Eifel
Junge Buchen wachsen im Nationalpark Eifel unter abgestorbenen Fichten. Die widerstandsfähigeren Buchen sollen die abgestorbenen Fichten im Laufe der Zeit verdrängen.
Oliver Berg. picture alliance/dpa

Statt das Klima zu retten, ist der Wald inzwischen selbst zu einer CO2-Quelle geworden - auf die Probleme in den rheinland-pfälzischen Wäldern machte jüngst die Bundeswaldinventur aufmerksam. Kann man da noch guten Gewissens mit Holz heizen?

Dem deutschen Wald geht es nicht einfach nur schlecht. Er hat sich nach Dürrejahren und Käferbefall von einem Kohlenstoffspeicher zu einer CO2-Quelle entwickelt. Damit geraten nicht nur politische Klimaziele ins Wanken. Das entfacht auch erneut eine Debatte darüber, wie dieser Wald eigentlich genutzt werden sollte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten