Nur 4 Prozent der Neuinfektionen werden offenbar über die Anwendung kommuniziert : Nur wenige Infektionen werden darüber mitgeteilt: Corona-App warnt nur selten
Nur 4 Prozent der Neuinfektionen werden offenbar über die Anwendung kommuniziert
Nur wenige Infektionen werden darüber mitgeteilt: Corona-App warnt nur selten
Das möchte man lieber nicht sehen: Die Corona-App zeigt eine Warnung an. dpa
Berlin/Mainz. Sie soll ein wichtiger Baustein bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie sein, doch 100 Tage nach dem Start der Corona-Warn-App fällt die Bilanz unterschiedlich aus.
Für Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) ist sie eine „große Erfolgsgeschichte“. Mit rund 18 Millionen Downloads sei sie häufiger heruntergeladen worden als alle anderen Corona-Apps in Europa. Auch Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) appellierte: „Bitte nutzen Sie dieses Werkzeug in der Pandemie.