Junge deutsche Fotografie
„gute aussichten“ auf Spurensuche
In einer als fortlaufendes Projekt angelegten Reihe von Portrait- und Architekturaufnahmen reflektiert Mathilde Tijen Hansen den soziokulturellen Wandel der Berliner Sonnenallee im Zeichen historischer Ereignisse.
Claus Ambrosius

Der renommierte Wettbewerb für junge deutsche Fotografie macht seit zehn Jahren auch  Station auf der Koblenzer Festung Ehrenbreitstein und stellt dabei diesmal sechs bemerkenswerte Positionen zwischen Langzeitdoku und Performanceart vor.

Für seinen spektakulären Ausblick auf das Deutsche Eck ist die Festung Ehrenbreitstein bekannt – für Fotokunst gibt es aber seit 2015 einmal pro Jahr besonders „gute aussichten“: So lange schon macht der renommierte Wettbewerb für Abschlussarbeiten aus allen deutschen Hochschulen und Akademien, die einen Studiengang Fotografie anbieten, Station beim Landesmuseum auf der Festung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden