Den Westerwälder hat die Flucht geprägt - Berühmt wurde der 85-Jährige mit "Peanuts"-Vergleich
Hilmar Kopper – ein Banker wider Willen
Hilmar Kopper wird 85. Foto: dpa
dpa

Frankfurt. Er war stets ein Macher und Mann der klaren Worte: Hilmar Kopper zog über Jahrzehnte die Strippen an wichtigen Schaltstellen der deutschen Wirtschaft – vor allem als Chef der Deutschen Bank (1989–1997) und Chefaufseher des Autobauers Daimler (1990–2007). Dabei wollte er eigentlich gar kein Banker werden. Lieber hätte er studiert, vermutlich Physik, erinnert sich Kopper zu seinem 85. Geburtstag am heutigen Freitag.

Doch weil schon zwei ältere Geschwister studierten, ging das nicht. „Ein Freund meines Vater machte beim Bridge den Vorschlag: ,Lass ihn doch eine Banklehre machen, Bank schadet nie.‘ Und so bin ich in diesen Beruf gekommen“, schildert Kopper. „Ich hatte keine Ahnung, was mich erwartet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten