Einige Pauschalen und Freibeträge steigen - Experte gibt wichtige Tipps zur Frage, wie Sie kein Geld verschenken und der Staat Geld zurückzahlt : Geänderte Pauschalen und Freibeträge: Diesmal lohnt sich die Steuererklärung besonders
Einige Pauschalen und Freibeträge steigen - Experte gibt wichtige Tipps zur Frage, wie Sie kein Geld verschenken und der Staat Geld zurückzahlt
Geänderte Pauschalen und Freibeträge: Diesmal lohnt sich die Steuererklärung besonders
Statistisch gesehen zahlt der Staat all jenen, die eine Steuererklärung machen, im Schnitt 1095 Euro zurück. Da lohnt es sich, sich durch alle Unterlagen zu arbeiten – zumal es einige neue steuerrechtliche Regelungen gibt. Foto: Kittiphan/Adobe Stock Kittiphan - stock.adobe.com
Die Formulararbeit für die Steuererklärung 2023 lohnt sich diesmal richtig. Denn der Staat hat einige Pauschalen und Freibeträge erhöht. Worauf man achten sollte und wie man kein Geld verschenkt - ein Überblick.
Gut 1000 Euro erhalten all jene, die eine Steuererklärung abgeben, im Schnitt vom Staat zurück. Im Gespräch mit unserer Zeitung erläutert der Präsident des Landesamts für Steuern, Stephan Filtzinger, einige Tipps und Tricks.
Wie steigen Grundfreibetrag und Sparerpauschbetrag?