Die Ruine der Kasselburg lädt zum Entdecken ein. Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz To
Pelm. In der Nähe von Gerolstein thront, umflossen von der Kyll, die stattliche Ruine der Kasselburg auf einem rund 490 Meter hohen Basaltfelsen über dem Ort Pelm mitten im Naturpark Vulkaneifel. Die Geschichte der Burg ist wechselvoll und reicht bis ins zwölfte Jahrhundert zurück.
Lang ist die Liste ihrer Besitzer, zu denen Grafen und Erzbischöfe gehörten. Ihr Name geht womöglich auf die Herren von Castel zurück. Aber so ganz genau weiß man das nicht. Im Mittelalter wurde die Burg immer wieder umgebaut. Besonders charakteristisch ist der 37 Meter hohe Doppelturm aus Dolomitgestein von der Gerolsteiner Hustley, Basalt von der Kasselburg, Buntsandstein und vulkanischer Schlacke.