Berlin/München
Aussage gegen Aussage: Wie Psychologen dabei helfen, die Wahrheit ans Licht zu bringen
Wenn vor Gericht Aussage gegen Aussage steht, kommen oft Psychologinnen und Psychologen der Justiz zu Hilfe. Die Kernfrage ist: Wer lügt und wer sagt die Wahrheit?
Svenja Wolf

Durch den Tod des Filmemachers Dieter Wedel endete am 20. Juli das gegen ihn seit vier Jahren andauernde Strafverfahren wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung – ergebnislos. Seitdem kritisieren Pressestimmen unzumutbar lange Verfahrensdauern für mutmaßliche Täter und Opfer von Sexualstraftaten. Der Fall Wedel zeigt auch, wie schwierig die Wahrheitsfindung in Aussage-gegen-Aussage-Konstellationen ist.

Die Aussagepsychologie soll Juristinnen und Juristen das nötige Handwerkszeug bieten, wahre und erlogene Aussagen zu erkennen. Gelingt das? „Die Aussagepsychologie ist eine vorrangig im deutschsprachigen Raum genutzte Methode, um zu bewerten, ob an einer Aussage etwas dran ist oder nicht“, erklärt Prof.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten