Trierer Verwaltungsgericht rechnet nicht mit Ansturm wie 2017 - Aus welchen Ländern die Kläger kommen: Asylklagen nehmen zu: Die Kurve geht steil nach oben
Trierer Verwaltungsgericht rechnet nicht mit Ansturm wie 2017 - Aus welchen Ländern die Kläger kommen
Asylklagen nehmen zu: Die Kurve geht steil nach oben
Heribert Kröger (links) leitet seit September das Verwaltungsgericht in Trier. Sein Vorgänger Georg Schmidt (rechts) hatte 2017 mit einer Flut an Asylklagen zu kämpfen. Der Präsident des Oberverwaltungsgerichts, Prof. Lars Brocker, beobachtet wieder steigende Zahlen. Foto: Verwaltungsgericht Trier Verwaltungsgericht Trier
Der Zustrom von Asyl suchenden Flüchtlingen schwillt wieder an. Das Verwaltungsgericht Trier stellt sich deshalb schon jetzt auf eine neue Welle von Klagen gegen ablehnende Bescheide ein.
Im ersten Quartal stellten bereits 80.978 Personen erstmals einen Asylantrag in Deutschland, berichtet das Bundesflüchtlingsamt BAMF. Damit verzeichnet es einen Anstieg von 80,3 Prozent gegenüber Anfang 2022. Damit rollen zeitversetzt auch wieder deutlich mehr Klagen gegen ablehnende Bescheide auf die Justiz zu, wie der Präsident des Oberverwaltungsgerichts, Prof.