AKW Mülheim-Kärlich - Der Kühlturm soll 2013 fallen
Rheinland-Pfalz
AKW Mülheim-Kärlich - Der Kühlturm soll 2013 fallen
Die Abbrucharbeiten in der Anlage, die seit 1988 vom Netz ist, „liegt voll im Zeitplan“, berichtet der Werksleiter Walter Hackel. Bislang lässt sich auch das Budget einhalten, das mit 750 Millionen Euro veranschlagt sind. Der weithin sichtbare, 160 Meter hohe Kühlturm soll 2012 oder 2013 fallen. Das Reaktorgebäude soll 2014 folgen.
Rheinland-Pfalz - Vor 25 Jahren stieg die Spannung im Atomkraftwerk (AKW) Mülheim-Kärlich. Denn am 1. März 1986 kamen die Turbinen erstmals auf Touren. Mit siebenjähriger Verspätung, nach elf Jahren Bauzeit und gewaltiger Kostenexplosion begann die (kurze) nukleare Ära.
Rheinland-Pfalz – Vor 25 Jahren stieg die Spannung im Atomkraftwerk (AKW) Mülheim-Kärlich. Denn am 1. März 1986 kamen die Turbinen erstmals auf Touren. Mit siebenjähriger Verspätung, nach elf Jahren Bauzeit und gewaltiger Kostenexplosion begann die (kurze) nukleare Ära.