Plus
Region

Hochwasser-Überblick: Das war die Situation am Sonntag [Update]

Von Marius Reichert
Beilstein an der Mosel, eingekesselt vom Wasser. Nach Prognosen soll sich die Lage am Sonntag entspannen. 
Beilstein an der Mosel, eingekesselt vom Wasser. Nach Prognosen soll sich die Lage am Sonntag entspannen.  Foto: Jens Weber

Die Hochwassersituation in der Region bleibt weiter angespannt. Das Hochwassermeldezentrum in Mainz erwartet steigende Pegel für den Sonntag. Ein Überblick zur aktuellen Situation von unseren Reportern.

Lesezeit: 9 Minuten
Am Oberrhein in Mainz ging das Hochwassermeldezentrum von einem Höchstwert von rund 6,40 Metern in der Nacht zum Montag aus. Statt der durchschnittlichen 3 Meter betrug der Wasserstand am Sonntagvormittag knapp über 6,30 Meter. Der Schiffsverkehr sei zwischen Maxau und Speyer sowie zwischen Speyer und Mainz voraussichtlich bis Montag eingestellt. ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Hochwasser noch gestiegen: Koblenzer bleiben gelassen

Koblenz. Dass am Rhein genau vor einem Jahr extremes Niedrigwasser herrschte, das kann man sich im Moment überhaupt nicht vorstellen. Das Wasser ist am Wochenende noch weiter gestiegen – aber Panik macht das keine: Die allermeisten Menschen an Rhein und Mosel wissen ja, wie es läuft, auch wenn es seit 2011 kein größeres Hochwasser mehr gegeben hat.

Ihren ersten Einsatz hat die neue Hochwasserschutzwand für Lützel, Neuendorf und Wallersheim. Dass sie die Fluten wirklich von den rund 700 Häusern abhält, davon hat sich am Sonntagmittag Umweltministerin Ulrike Höfken ein Bild gemacht. Und auch viele Spaziergänger besuchen die neue Schutzeinrichtung. Dass sie 100-prozentig funktioniert, stellen manche noch infrage: „Viele, die an unserem Bürgertelefon anrufen, haben Bedenken, dass die Wand undicht ist, weil an kleinen Stellen ein Wasserstrahl durchkommt“, sagt Manfred Morschhäuser von der Berufsfeuerwehr. Aber ganz 100-prozentig dicht bekommt man die Wand nicht an den Stellen, an denen Platten aneinanderstoßen, und entsprechend gibt es auch Pumpen, die das Wasser dann absaugen. Alles im grünen Bereich, auch wenn noch zu viele Menschen auf der Wand herumklettern oder ihre Autos in abgesperrte Bereiche stellen.

Seit Sonntag ist Meik Maxeiner, Chef der Feuerwehr, auch wieder entspannter. Zuvor hießen die Prognosen immer „steigend“, aber jetzt kommt auch das Wort „fallend“ wieder vor. Der Scheitel des Hochwassers wird nun für den heutigen Montag erwartet, das Wasser soll wohl kaum höher als 8 Meter werden – das ist für die neue Schutzwand, die erst 2015 fertig geworden ist, kein Problem. Auch in den Stadtteilen, für die es keine Schutzwand gibt, wird alles getan, um den Menschen das Leben zu erleichtern. Stege werden aufgebaut, die Feuerwehr ist – gemeinsam mit vielen Kräften der Freiwilligen Wehren – in den Stadtteilen ansprechbar, um Fragen sofort zu klären.

Eine der Abschnittsleitungen ist am Florinsmarkt eingerichtet. „Die meisten, die vorbeikommen, wollen wissen, wie hoch das Wasser kommt“, sagt ein Mitglied der Arzheimer Wehr und lacht. „Das wissen wir natürlich auch nicht.“ 99 Prozent der Altstädter seien aber „alte Hochwasser-Hasen“ – sie wissen genau, was zu tun ist.

So auch die Männer der Freiwilligen Feuerwehren, die am Sonntagmorgen Stege in der unteren Kornportstraße aufstellen. Bevor es losgeht, legen sie noch Schwimmwesten um den Hals. Denn ins Hochwasser zu steigen, ist gefährlich. Nicht nur wegen der starken Strömung, sondern auch wegen der Wathosen, die ja eigentlich zum Schutz da sind. Wenn man aber stolpert oder in einen gelösten Gulli tritt, dann laufen diese Hosen sofort voll erzählt ein Feuerwehrmann. Und dann könnte man tatsächlich leicht ertrinken. Viele Feuerwehrleute nehmen deshalb auch ein Messer mit, um die Hose notfalls aufzuschneiden.

Von unserer Redakteurin Doris Schneider

Meistgelesene Artikel