Hochwasser Kann der Quickdamm die Innenstadt vor einer Überflutung schützen? - Noch keine Entwarnung
St. Goar zwischen Hoffen und Bangen
Hält der Quickdamm den Wassermassen stand, schützt er die Heerstraße weiterhin vor einer Überflutung? Diese Fragen standen am Montag in St. Goar im Raum. Obwohl noch keine Entwarnung gegeben werden kann, scheint das Schlimmste überstanden. Das Hochwasser geht zurück. Foto: Suzanne Breitbach
suzanne breitbac

Mittelrhein. Gute Nachrichten aus St. Goar: Die Heerstraße ist von den Hochwasserfluten in der Nacht von Sonntag auf Montag nicht eingenommen worden. Dennoch kann noch keine Entwarnung gegeben werden. Das Hochwasser geht zwar zurück, der Druck auf den mobilen Quickdamm, der am Samstagnachmittag in Höhe des Marktplatzes aufgestellt worden ist, ist aber nach wie vor sehr hoch. Seitdem der Quickdamm postiert ist, wird er von der Feuerwehr rund um die Uhr bewacht. So kann direkt Alarm geschlagen werden, wenn der Damm bricht.

Aktualisiert am 09. Januar 2018 16:29 Uhr
„Der Scheitelpunkt des Hochwassers wurde in St. Goar am Montagmorgen gegen 4 Uhr mit 680 Zentimeter erreicht“, sagt Bauhofleiter Jürgen Goedert Dennoch müssen Hauseigentümer, Geschäftstreibende und Anwohner weitere 24 Stunden bangen. „Wenn der Pegel bis zum Mittag auch um drei Zentimeter gefallen ist – wir können noch keine Entwarnung geben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region