Investition VG Hachenburg rüstet Kläranlagen an Mischkanälen mit heimischer Erfindung nach
Heimische Erfindung reinigt Wasser: Neue Technik in Kläranlage Mündersbach eingebaut

Rainer Zeiler (von links), Gabriele Greis und Helmut Kempf stellen in Mündersbach die Funktionsweise des Rechens vor, der dazu beiträgt, dass gesammeltes Regenwasser künftig gesäubert ins Gewässer fließt.

Röder-Moldenhauer

Mündersbach. Mit einer heimischen Erfindung filtern die Verbandsgemeindewerke Hachenburg verstärkt das in den heimischen Kläranlagen ankommende Schmutzwasser nach Starkregenereignissen vor, bevor das Regenwasser ins natürlich Gewässer abgeleitet und der Rest zur eigentlichen Klärung weitergeführt wird. Mit sogenannten Giwa-Siebrechen, die von der Firma Giehl Abwassertechnik aus Heimborn entwickelt wurden und die in der Produktion in Müschenbach gefertigt werden, wird der einlaufende grobe Schmutz abgefangen. Ganz aktuell haben die Werke zwei Module dieses Rechens in der Kläranlage Mündersbach eingebaut.

Aktualisiert am 17. Oktober 2017 16:06 Uhr
Das vom groben Schmutz befreite Wasser läuft über und wird danach in den angrenzenden Sorbisbach weitergeleitet, wie die Erste VG-Beigeordnete Gabriele Greis, Mündersbachs Ortsbürgermeister Helmut Kempf sowie Experte Rainer Zeiler von den VG-Werken erläuterten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden