Die Kletterpflanze ist ein wichtiger Lebensraum für Insekten und Vögel - Förster fassungslos über gekappte Stämme: Förster fassungslos: Wer zerstört mutwillig Efeu in den Wäldern von Bullay und Alf?
Die Kletterpflanze ist ein wichtiger Lebensraum für Insekten und Vögel - Förster fassungslos über gekappte Stämme
Förster fassungslos: Wer zerstört mutwillig Efeu in den Wäldern von Bullay und Alf?
Markus Rink (links), Förster und Umweltwissenschaftler, und sein Kollege Joachim Sack haben in Bullay mehrere Laubbäume entdeckt, an denen laut ihnen ein „selbst ernannter Umweltschützer“ sein Unwesen treibt. Jetzt wollen sie darüber aufklären, warum die Efeupflanze wichtig ist. Annika Wilhelm
Schockierende Erkenntnis bei Bullay: Bei mehreren Laubbäumen wurden ganze Stücke aus den daran emporrankenden Efeupflanzen geschnitten. Für den Wald kann das fatale Folgen haben, denn entgegen dem Irrglauben ist der Efeu nicht schädlich für die Bäume.
Aktualisiert am 21. März 2024 16:55 Uhr
Als der Förster und Umweltwissenschaftler Dr. Markus Rink in Bullay vor einer Gruppe Bäume steht, ist er fassungslos. Mit roter Sprühfarbe sind die Bäume markiert, ein Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt. Um die Laubbäume herum ranken Efeupflanzen, die noch grüne Farbe in den sonst kahlen Wald bringen.