Plus
Ochtendung

Achtes Türchen im RZ-Adventskalender: Plätzchenbäcker aus Leidenschaft

Von Elvira Bell
Ein Hauch von Nostalgie liegt in der Luft, und der Duft frisch gebackener Plätzchen umgibt Willi Lotzen. Was beim Betreten seines Grundstücks sofort ins Auge fällt, ist der Holzbackofen an der Stirnseite seines Gartens. Diesen heizt der rüstige Bäcker- und Konditormeister nicht nur in der Vorweihnachtszeit, sondern ganzjährig häufig an. Geschmacksverstärker oder Konservierungsmittel kommen bei ihm nicht in den Teig.  Foto: Elvira Bell
Ein Hauch von Nostalgie liegt in der Luft, und der Duft frisch gebackener Plätzchen umgibt Willi Lotzen. Was beim Betreten seines Grundstücks sofort ins Auge fällt, ist der Holzbackofen an der Stirnseite seines Gartens. Diesen heizt der rüstige Bäcker- und Konditormeister nicht nur in der Vorweihnachtszeit, sondern ganzjährig häufig an. Geschmacksverstärker oder Konservierungsmittel kommen bei ihm nicht in den Teig. Foto: Elvira Bell

Diese Corona-Adventszeit ist sicher alles andere als traditionell und stimmungsvoll. Unser Redaktionsteam hat überlegt, wie wir unseren Lesern kleine Tipps und Impulse in Form eines Adventskalenders geben können, um ihnen trotzdem schöne und besinnliche Vorweihnachtsideen zu schenken. Heute wollen wir Willi Lotzen vorstellen. Er verbringt den Dezember in seiner ganz eigenen Weihnachtsbäckerei.

Lesezeit: 3 Minuten
Die Zeit voller Zimt- und Vanilledüfte und der selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen, bei denen man die Liebe beim Zubereiten förmlich rausschmeckt, ist gleichzeitig auch die Zeit der Erinnerungen an die eigene Kindheit. Wohl niemand vergisst den Duft von frisch gebackenen Plätzchen, der Wochen vor dem Fest von der Küche aus durch ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Rezeptvorschlag: Eifeler Zimtwaffeln

Für leckere Eifeler Zimtwaffeln benötigt man:

  • 500 Gramm Weizenmehl
  • 250 Gramm Zucker
  • 250 Gramm Butter
  • drei Eier der Größe M
  • 20 Gramm Zimt
  • zwei Päckchen Vanillezucker

Und so geht's:

Die Butter und den Zucker cremig rühren, die Eier nach und nach dazugeben, bis die Masse glatt und schaumig ist. Dann mischt man Zimt und Mehl und gibt dies löffelweise dazu, bis ein glatter Teig entstanden ist.

Aus dem Teig zwei circa 30 Zentimeter lange Rollen formen und in Frischhaltefolie über Nacht im Kühlschrank lagern. Mit dem Messer circa einen Zentimeter breite Scheiben schneiden und in das Waffeleisen legen und etwa drei bis fünf Minuten goldgelb backen. Für den Plätzchenteig sollen die Zutaten immer Raumtemperatur haben, so sollen also Eier nicht direkt aus dem Kühlschrank genommen und mit anderen Zutaten vermischt werden.

Meistgelesene Artikel