Plus
Koblenz

Zwölftes Türchen im RZ-Adventskalender: Tipps für selbstgemachte Geschenke aus der Küche

Von Doris Schneider
Selbst gemachte Geschenke zeigen: Man hat sich Gedanken gemacht und sich die Zeit genommen, etwas herzustellen.  Fotos: Doris Schneider/Privat
Selbst gemachte Geschenke zeigen: Man hat sich Gedanken gemacht und sich die Zeit genommen, etwas herzustellen. Fotos: Doris Schneider/Privat Foto: Doris Schneider

Diese Corona-Adventszeit ist sicher alles andere als traditionell und stimmungsvoll. Unser Redaktionsteam hat überlegt, wie wir unseren Lesern kleine Tipps und Impulse in Form eines Adventskalenders geben können, um ihnen trotzdem schöne und besinnliche Vorweihnachtsideen zu schenken. Heute wollen wir vorschlagen, machen Sie doch ein paar Geschenke selber.

Lesezeit: 1 Minute
Wer bei selbst gemachten Geschenken an gekritzelte Kinderzeichnungen und unbeholfene Bastelarbeiten denkt, der kennt nur die eine Seite der Möglichkeiten. Denn selbst hergestellte Geschenke können toll sein – für den Schenkenden wie den Beschenkten. „Sie zeigen, dass man sich Gedanken um den Menschen gemacht hat und dass man ihm das ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Rezepte

Die Rezepte, die Stephanie Brudermanns für die RZ ausgesucht hat, sind nicht besonders schwierig und trotzdem effektvoll, versichert sie. Drei Vorschläge haben wir ausgesucht.

Limettenpeeling:

Zutaten: 250 Gramm grobes Meersalz, 100 Gramm Kokosöl, 3 kleine Limetten und Schale in Bioqualität (heiß abgewaschen und ganz klein geschnitten), 2 Vitamin E-Kapseln (die Flüssigkeit wird aus den Kapseln herausgedrückt), 3 bis 5 Tropfen Lavendelöl. Und so geht es: Das Kokosöl wird erhitzt und mit den anderen Zutaten gut verrührt. In Gläser füllen und aushärten lassen. Anwendung: Ein haselnussgroßes Stück in den Händen schmelzen lassen und die Haut damit abschrubben. „Das Ergebnis ist eine samtweiche Haut“, sagt die Koblenzerin.

Chai-Sirup:

Zutaten: 300 Gramm brauner Zucker, 450 Milliliter Wasser, 2 Zentimeter frischer Ingwer, 1 Esslöffel Gewürznelken (ganz), 1 Esslöffel Kardamom (ganz), 2 Stangen Zimt, 3 Sternanis. Zubereitung: Den braunen Zucker und das Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze aufkochen. Den Ingwer schälen, in kleine Würfel schneiden und mit den Gewürzen dazugeben. Bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen, bis eine sirupartige Masse entstanden ist. Nach dem Abkühlen durch ein Sieb in eine hübsche Flasche gießen. Anwendung: Ein bis zwei Teelöffel Sirup in 200 Milliliter heiße Milch oder in schwarzem Tee und aufgeschäumter Milch servieren. Der Sirup hält sich mindestens sechs Wochen im Kühlschrank.

Bratapfelmarmelade:

Zutaten: 1250 Gramm Äpfel, zum Beispiel Elstar, eine ausgepresste Zitrone, 300 Milliliter naturtrüber Apfelsaft, 1 Vanilleschote oder geriebene Tonkabohne, 100 Gramm Rosinen, 100 Gramm Mandelstifte oder Walnüsse gehackt, Gelierzucker 2:1, 1 Teelöffel Zimt. Zubereitung: Rosinen mit kochendem Wasser überbrühen, im Anschluss im Apfelsaft mindestens eine Stunde stehen lassen. Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden, mit Zitrone beträufeln, Vanilleschote auskratzen. Alles zusammen mit dem Gelierzucker kochen lassen. Die Masse muss mindestens drei bis fünf Minuten sprudelnd kochen. Tipp: 100 Gramm Äpfel erst in den letzten fünf Minuten dazugeben, damit Stücke mit Biss vorhanden sind. Masse in saubere Gläser abfüllen und kurz auf den Deckel stellen, damit sich das Glas gut verschließt. Die Marmelade hält mindestens sechs Monate, wenn man sie kühl und dunkel aufbewahrt.

Meistgelesene Artikel