Plus
Polch/Remagen/Koblenz/Neuwied/Pommern

VR-Bank Rhein-Ahr-Eifel: Zukunftspreis ermutigt Ehrenamtliche

Bühne frei für die Preisträgerinnen und Preisträger vom Zukunftspreis Heimat: Mehr als 20 Projekte aus der ganzen Region hat die VR-Bank Rhein-Ahr-Eifel ausgezeichnet.  Foto: Peter Seydel
Bühne frei für die Preisträgerinnen und Preisträger vom Zukunftspreis Heimat: Mehr als 20 Projekte aus der ganzen Region hat die VR-Bank Rhein-Ahr-Eifel ausgezeichnet. Foto: Peter Seydel

Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht dieser Welt verändern. Dieses Sprichwort ist bezeichnend für den Abend, an dem Ehrenamtliche aus der ganzen Region im Rampenlicht stehen, gefeiert und gewürdigt, beklatscht und bejubelt werden. Die VR-Bank Rhein-Ahr-Eifel hat zum 16. Mal den „Zukunftspreis Heimat“ verliehen, um damit gesellschaftliches und unternehmerisches Engagement zu würdigen.

Lesezeit: 5 Minuten
Ja, das kann sich sehen lassen: Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der mitgliederstarken Genossenschaftsbank, blickt von der Bühne aus dankbar auf den Saal: 450 Gäste sind ins Polcher Forum gekommen, um diesem Abend einen würdigen Rahmen zu verleihen. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) ist da, viele Bürgermeister und noch mehr Ehrenamtliche. Aus ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Kommentar zum Zukunftspreis: Hier investiert die VR-Bank in Solidarität

Die Preisverleihung der VR-Bank Rhein-Ahr-Eifel wirkt noch lange nach, findet unsere Kommentatorin Birgit Pielen.

Das ist einer dieser Abende, von denen man ganz beseelt nach Hause geht in der tiefen Überzeugung: Ja, so kann uns alles gelingen. Wir lassen uns von Krisen und Kriegen anderswo nicht entmutigen, sondern wir tragen dazu bei, dass es uns hier im kleinen Kosmos mitten in Rheinland-Pfalz gut geht. Und da ist es ausgesprochen wohltuend, dass die VR-Bank Rhein-Ahr-Eifel zusätzlich zum Zukunftspreis Heimat elf Sonderpreise für Inklusionsprojekte verliehen hat.

In einer Zeit, in der die AfD ihre braune Politsoße auf die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft kippt und zur Ausgrenzung motiviert, ist es ein gutes Zeichen, Inklusionsprojekte explizit öffentlich zu machen und zu zeigen: Schaut her, so wunderbar vielfältig und wunderbar bereichernd kann das Zusammenleben sein, wenn wir es zulassen.

Die Vielfalt der Inklusionsprojekte, die die VR-Bank Rhein-Ahr-Eifel ausgezeichnet hat, zeigt auch, wie groß das Engagement bereits jetzt ist. Das Engagement von Menschen, die sich nicht entmutigen lassen, sondern die an die Kraft der Solidarität und der Integration glauben und oft auf ganz stille Weise zu Alltagshelden werden. Diesen Alltagshelden kann man gar nicht genug danken. Sie zeigen immer wieder, wie der Mensch Mensch bleiben kann.

E-Mail: birgit.pielen@rhein-zeitung.net

Andernach & Mayen
Meistgelesene Artikel