Die umfangreiche Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Montabaurer Verbandsgemeinderats war geprägt von klimapolitischen Themen – von der kommunalen Wärmeplanung über Planungen für Windenergie und Solaranlagen bis hin zur Radfahrer- und Fußgängerfreundlichkeit und einem Energiesparwettstreit an Schulen. Die meisten, wenngleich teils kuriosen Punkte konnten zur Zufriedenheit von Bürgermeister, Verwaltung und der Ratsmehrheit gelöst werden.
Einer der kuriosen Punkte war ein Beschluss, mit dem sich viele kommunale Gremien befassen müssen. In der Beschlussvorlage liest sich dies so: „Zur möglichst effizienten Ausnutzung der (…) Flächen für die Windenergie ist nach aktueller Gesetzeslage eine Regelung im jeweiligen Bauleitplan erforderlich, wonach die Rotorblätter von Windenergieanlagen die Gebietsgrenzen überragen dürfen.