Gemeinden und Schulen werden zum Energiesparen animiert
VG-Rat hat Klimaprojekte im Visier: Gemeinden und Schulen werden zum Energiesparen animiert
Gemäß dem ursprünglichen Antrag sollte auch eine landwirtschaftliche Vorrangfläche von knapp vier Hektar Teil des Solarparks bei Nomborn werden. Diese soll nun aber aus der Planung ausgenommen werden, wie der Verbandsgemeinderat im Zuge einer Änderung des Flächennutzungsplans beschloss. Somit verbleiben für das Fotovoltaikfeld „Auf dem Pfaffenrain“ zwischen Ortslage und Autobahn noch rund sieben Hektar. Archivfoto: Andreas Egenolf
Andreas Egenolf. Archiv Andreas Egenolf

Die umfangreiche Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Montabaurer Verbandsgemeinderats war geprägt von klimapolitischen Themen – von der kommunalen Wärmeplanung über Planungen für Windenergie und Solaranlagen bis hin zur Radfahrer- und Fußgängerfreundlichkeit und einem Energiesparwettstreit an Schulen. Die meisten, wenngleich teils kuriosen Punkte konnten zur Zufriedenheit von Bürgermeister, Verwaltung und der Ratsmehrheit gelöst werden.

Einer der kuriosen Punkte war ein Beschluss, mit dem sich viele kommunale Gremien befassen müssen. In der Beschlussvorlage liest sich dies so: „Zur möglichst effizienten Ausnutzung der (…) Flächen für die Windenergie ist nach aktueller Gesetzeslage eine Regelung im jeweiligen Bauleitplan erforderlich, wonach die Rotorblätter von Windenergieanlagen die Gebietsgrenzen überragen dürfen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden