Caan. Sobald Schlaglöcher die Straßenoberfläche zersetzen, werden schnell Forderungen laut, die Straße zu erneuern. Doch wer zahlt die Bauarbeiten? Bei Gemeindestraßen gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder zahlen die direkten Anlieger der betroffenen Straße oder der gesamte Ort. Eine Entscheidung, die in Caan momentan für viel Wirbel sorgt. Bei einer Infoveranstaltung der Ortsgemeinde wurde schnell klar: Es gibt Befürworter und Gegner für beide Möglichkeiten. Im Mai sollen die Bürger per Bürgerentscheid abstimmen.
Der Plan der Ortsgemeinde, die Kosten für den Straßenausbau von derzeitigen Einmalbeiträgen (die direkten Anlieger zahlen) auf wiederkehrende Beiträge (der gesamte Ort zahlt) umzustellen, trifft nicht bei allen Grundstückseigentümern auf Zustimmung. Denn: Sie müssten, sollte die wiederkehrenden Beiträge (WKB) tatsächlich eingeführt werden, nicht mehr nur für die eigene Straße vor der Haustür zahlen, sondern bei jeder Gemeindestraße im Ort in die ...