Arbeiter-Samariter-Bund kooperiert mit Bauern und Jägern bei der Kitzrettung - Präzision und Effektivität überzeugen: Rehkitze vor dem Mähtod bewahren: Wie Drohnen künftig dabei helfen können
Arbeiter-Samariter-Bund kooperiert mit Bauern und Jägern bei der Kitzrettung - Präzision und Effektivität überzeugen
Rehkitze vor dem Mähtod bewahren: Wie Drohnen künftig dabei helfen können
Mit modernster Technik wollen Landwirte und Jäger künftig die Rehkitzsuche vor der Wiesenmahd noch erfolgreicher machen, um Rehkitze vor Verletzungen oder dem sogenannten Mähtod zu bewahren. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Kreisverband Westerwald, erprobte gemeinsam mit Vertretern der Kreisbauernverbände Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis sowie der Kreisgruppe Westerwald des Landesjagdverbandes die Möglichkeiten der Suche nach Rehkitzen mit Hilfe von Drohnen mit Wärmebildkamera. Die Präzision und Effektivität dieser Methode überzeugte die Beteiligten – jetzt gilt es, sie in die Praxis zu tragen.
„Vegetations- und witterungsbedingt bleibt den Landwirten regelmäßig nur ein kleines Zeitfenster, um ihre Wiesen zu mähen. Hierbei sind Wildtiere in dichten Grasbeständen aber meist für den Landwirt mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Betroffen sind vor allem Rehkitze, da ihre ersten Lebenswochen mit der ersten Mähperiode des Grünlands zusammenfallen“, erläuterte der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes des Westerwaldkreises, Matthias Müller.