Montabaur arbeitet auf Präsentation hin - Interessierte können sich bald einbringen
Montabaur treibt Bewerbung um Gartenschau voran: Wissen und Ideen der Bürger nutzen
Auf Verkehrskreiseln, wie dem in der Elgendorfer Straße, blüht den Montabaurern schon was. Bürger, Wirtschaft, Politik und andere Akteure werden aber sicher noch reichlich Entwicklungspotenzial auftun, das in die Bewerbung um die Landesgartenschau 2032 einfließen kann.
Katrin-Maue-Klaeser

Montabaur. Das Bewerberfeld um Montabaur lichtet sich: Nach Kaiserslautern hat nun mit Bendorf auch eine der Westerwälder Interessentinnen die Bewerbung um die Landesgartenschau 2032 zurückgezogen. Betzdorf ist weiterhin im Rennen, ebenso Bad Kreuznach, Pirmasens und Saarburg.

Aktualisiert am 19. Juni 2024 06:27 Uhr
Der Montabaurer Stadtrat hingegen hat bei zwei Enthaltungen einstimmig beschlossen, dass nun Bürger, Firmen und Institutionen in einem mehrstufigen Beteiligungsverfahren mit ins Boot geholt werden. Kristina Oldenburg, die als selbstständige Beraterin schon die Laga-Städte Bingen, Landau und Neustadt/Weinstraße durch diese Öffentlichkeitsbeteiligung geleitet hat, präsentierte dem Stadtrat zuvor ihr Konzept, das sich vor allem an einem straffen ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden