Initiative von Maik Leyendecker in Hattert-Hütte bringt Kita-Kinder und Privathaushalte beim Gärtnern zusammen - Erfahrungen werden ausgetauscht
Mitmach-Acker in Hattert-Hütte: Positive Bilanz nach der ersten Ernte
Wer holt den dicksten Kohlrabi aus der Erde? Die erste Ernte der Kita-Kinder im Mitmach-Acker von Maik Leyendecker in Hattert-Hütte kann sich sehen lassen. Einiges davon landet als Rohkost auf dem Frühstücksbüffet der Kita.
Röder-Moldenhauer

„Guck mal, ich habe eine Kartoffel gefunden!“ Voller Stolz und Enthusiasmus präsentiert der kleine Junge Mandy Schneider und Heike Schumann seine Ernte. Die beiden Frauen sind Erzieherinnen in der Kindertagesstätte „Die Kleckse“ in Hattert und an diesem herrlich sonnigen Herbstmorgen mit einer Gruppe von Kindern unterwegs im neuen Mitmach-Acker im Ortsteil Hütte. Dahinter steckt eine Initiative von Maik Leyendecker, dem Eigentümer der Fläche.

Seit einiger Zeit ist Leyendecker Mitglied in dem überörtlichen Netzwerk Westerwald-Acker. Durch sein Engagement dort entstand Anfang dieses Jahres die Idee zu dem Bürgerprojekt in seiner Heimatgemeinde, an dem sich neben der Kita noch sieben Privathaushalte aus Hattert und Umgebung beteiligen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden