Kräuterwind-Gartentage am Hillscheider Limesturm lockten Interessierte an
Gartentage am Hillscheider Limesturm: So kultivierten Römer heimische Nutzpflanzen
Die Expertin für Kräuter, Birgit Thom aus Monreal, bot beim „Kräuterwind-Schau-mich-an-Gartentag“ in Hillscheid Teemischungen, Kräutersalben und –öle, Weihrauch, Salzmischungen, Räucherwerk, Räuchermischungen und Süßgrasprodukte zum Probieren und zum Kauf an.
Hans-Peter Metternich

Landläufig ist der Wind das Markenzeichen des Westerwaldkreises. Wenn dann auch noch ein Hauch von Kräutern „mitschwingt“, dann handelt es sich um einen der „Kräuterwind-Schau-mich-an-Gartentage“. Der „Förderkreis Limes“ des Westerwaldvereines, Zweigverein Hillscheid, beteiligt sich in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal an der gleichnamigen Aktion.

Am Sonntag wurde auf dem Gelände rund um den Limesturm zu diesem Thema einiges geboten, ist doch der römische Garten „Hortus Rusticus“ eine denkbar gute Anlage, um diese Aktion ins rechte Licht, oder besser in den richtigen Wind zu rücken. Manfred Knobloch, der Leiter des Förderkreises, erzählt im Gespräch mit unserer Zeitung, was in dem Garten steckt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden