Landschaftsmuseum Hachenburg stellte die Feldarbeit vergangener Zeit in den Mittelpunkt des Familienfests
Beim Familienfest im Landschaftsmuseum Hachenburg: Museumsdorf wurde zu Schauplatz der Ernte
Wie funktionierte die Erntearbeit früher? Darauf gab es im Landschaftsmuseum Hachenburg am Wochenende Antworten. Und wer wollte, konnte immer wieder selbst Hand anlegen.
Röder-Moldenhauer

Wie sahen Feldarbeiten in früheren Jahrhunderten aus? Was ist wohl eine Weiterentwicklung zur Fegewanne? Und wofür verwendete man eigentlich einen Strohhäcksler? Diesen und vielen weiteren Fragen konnten die Besucher beim Museumsfest des Landschaftsmuseums Westerwald unter dem Titel „Ernte Früher“ in Hachenburg auf den Grund gehen.

Aktualisiert am 30. August 2022 18:16 Uhr
Bei bestem Wetter und in einem gut besuchten Museumsdorf hatten besonders die jüngsten Besucher in dem bunten Mitmachprogramm „Vom Korn zum Brot“ die Möglichkeit, mehr über Feld- und Scheunenarbeiten vergangener Tage zu erfahren. Wer wollte, konnte sogar selbst Hand anlegen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden