Die einstige Stammlok des Vulkan-Expreß“ wurde 1958 von der Firma Maschinenbau Kiel gebaut. Seit Ende der 1980er-Jahre war sie bei der Rhätischen Bahn im Einsatz. Vor dem Versand lackierte deren Werkstatt die Lokomotive wieder in den typischen Brohltalbahn-Farben Grün und Beige. Seither haben die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn (IBS) viele Arbeitsstunden in die Anpassung der Maschine an die Bedürfnisse der Brohltalbahn investiert.
Unter anderem wurden die Pufferhöhe sowie die Kupplung so verändert, dass die Lok die Waggons des Vulkan-Expreß kuppeln kann. Bei den Test- und Lastprobefahrten erreichte die Lok mit einigen Personenwagen problemlos den Bahnhof Burgbrohl. Die IBS ist optimistisch, die Lok D 4 im Laufe der zu Ostern startenden Sommersaison für den Vulkan-Expreß im Brohltal einsetzen zu können. Ebenfalls ab Mai wieder planmäßig im Einsatz stehen wird die mehr als 115 Jahre alte Dampflokomotive 11 sm. Der Vulkan-Expreß fährt ab Ostersonntag an Sonn- und Feiertagen, ab Ende April zusätzlich auch samstags, dienstags und donnerstags. red
Weitere Informationen und Buchungen unter www.vulkan-express.de, Tel. 02636/803 03 oder E-Mail buero@vulkan-express.de