Brauchtum im Brohltal
Wie die Weiberner ihren „Sprech“ erhalten wollen
Bei der Preisverleihung (von links): Staatssekretär Denis Alt, Verbandsbürgermeister Johannes Bell, Ortsbürgermeister Florian Müller, Heinz-Udo König, Uwe Kruse, Gisela Ebert, Manfred Dahm, Bernhard Klapperich (alle Heimatfreunde) und Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
Stefan Sämmer. Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Die eigene Mundart zu erhalten, das haben sich die Heimatfreunde Weibern fest vorgenommen. Jetzt sind sie sogar mit einem besonderen Projekt von der Mainzer Staatskanzlei ausgezeichnet worden.

Hohe Auszeichnung für die Heimatfreunde Weibern. Das Projekt „Oos Wöörteboch“ wurde bei der Preisverleihung in der Mainzer Staatskanzlei durch Ministerpräsident Alexander Schweitzer mit 1000 Euro prämiert und gehört zu den zehn Preisträgern unter 41 Bewerbungen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden