Experten des THW sind immer noch im Einsatz
THW weiter im Einsatz: Vier Ahrbrücken werden noch gebaut
Mit 51 Metern Länge und einem Eigengewicht von 150 Tonnen ist die Ahrtorbrücke in Ahrweiler wohl die größte vom THW über die Ahr geschlagene Brücke.
Jochen Tarrach

Kreis Ahrweiler. Brücken verbinden die Menschen. Welchen Wert sie haben, erkennt man meist erst, wenn sie zerstört oder nicht mehr da sind. So geschehen während der Flutkatastrophe in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021. Mehr als 80 Brücken wurden von den Wassermassen getroffen, teilweise einfach weggeschwemmt. 62 davon im Kreis Ahrweiler.

Vom ersten Tag an war nach der Katastrophe das Technische Hilfswerk (THW) dabei, um an besonders neuralgischen Punkten mit ihren Behelfsbrücken wieder das Überqueren des Flusses zu ermöglichen. Insgesamt 25 Brücken wurden innerhalb weniger Wochen von den meist freiwilligen Helfern in Blau aufgebaut und tragen seitdem die Hauptlast des Verkehrs über den Fluss.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden