Asker Mogulkoc vom mit der Planung der energetischen Sanierung beauftragten Koblenzer Architekturbüro MPlus Architekten gab in der Sitzung einen kurzen Abriss, wie die Bauarbeiten in den Römer-Thermen ablaufen könnten. Geplanter Baustart und damit Schließung der Thermen ist im Januar, mit dem Ende der Maßnahme sei bis Mitte Juni zu rechnen. Dann fehlt nur noch der neue Wärmetauscher – weil er speziell für die Breisiger Thermen angefertigt wird, hat er eine Lieferzeit von bis zu 14 Monaten.
Aktualisiert am 16. September 2022 16:05 Uhr
Die Gesamtanlage könne aber trotzdem in Betrieb gehen und der Wärmetauscher später im laufenden Betrieb eingebaut werden, so Mogulkoc. Der Architekt ist auch federführend bei der Erstellung der Projektskizze zur Sanierung der Gebäudehülle der Römer-Thermen, mit der die Stadt einen anderen Fördertopf anzapfen will: Bis zu 6 Millionen Euro Förderung winken beim Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und ...