Nach der Flut: Ideen für Projekte sprudeln nur so - Bürgermeister und Bürger haben viele unterschiedliche Ansichten dazu
Nach der Flut im Ahrtal: Gedenkorte und Kunstobjekte sind umstritten – Ideen für Projekte sprudeln nur so
foto-tararch-maria-hilf-brucke-2
Die Maria-Hilf-Brücke im Frühjahr 2023 im Neuenahrer Kurpark: Soll sie als Mahnmal erhalten werden? Das wird jetzt diskutiert. Foto: Jochen Tarrach (Archiv)
rw-system. Jochen Tarrach

Erinnern an die Flutkatastrophe ja, doch wie? Mehr als zwei Jahre nach der Flut sorgt diese Frage für Diskussionen. Über die bereits im Ahrtal bestehenden Orte des Gedenkens und der Besinnung hinaus gibt es immer wieder neue Ideen, Aktionen und Pläne, die Reaktionen erzeugen. Nicht jeder will ständig an die Flutnacht erinnert werden. Wir haben uns im Kreis umgehört.

Aktualisiert am 06. Oktober 2023 10:47 Uhr
Ein Anwohner aus der Georg-Kreuzberg-Straße in Bad Neuenahr meldete sich bei der Bürgersprechstunde innerhalb der jüngsten Stadtratssitzung zu Wort. Er wohne direkt gegenüber den rostigen Resten der ehemaligen Maria-Hilf-Brücke im Kurpark von Bad Neuenahr in einem Haus mit 21 Wohnungen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden