Nach Änderung des HQ100
Bad Neuenahr-Ahrweiler: „Ein Stück weit alleingelassen“
Trotz Änderung der Durchflusswerte müssten die Pläne für die neue Feuerwache in Ahrweiler an der Ecke Ramersbacher Straße / Am Schwimmbad nicht geändert werden, betonte Hermann-Josef Pelgrim, Geschäftsführer der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) Bad Neuenahr-Ahrweiler im Bürgerdialog.
DreiArchitekten, Stuttgart

Verantwortliche in Bad Neuenahr-Ahrweiler, darunter der Bad Neuenahrer Bürgermeister Guido Orthen, äußerten sich nun erstmals im Gespräch mit Bürgern zu den Folgen der geänderten Durchflussmengen. Die hatte das Umweltministerium jüngst angehoben.

Aktualisiert am 02. Dezember 2024 14:34 Uhr
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz hat jüngst die Durchflussmengen nach der Ahrflut von 505 auf 600 Kubikmeter pro Sekunde angehoben. Nun gibt es erste Stellungnahmen aus der Region dazu. „Wir wollen das nicht glauben, und vor allem werden wir das nicht akzeptieren“, erklärte der Bad Neuenahrer Bürgermeister Guido Orthen zu den sich möglicherweise verändernden Vorgaben der Ahr-Durchflussmengen und in ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten