Rheinland-Pfalz
Wirtschaftsführung bei Landesforsten Rheinland-Pfalz am Pranger: Teurer Wildwuchs im Landesbetrieb?
Niedersächsische Landesforsten
Die Sonne geht neben einem Baumstumpf in einem Waldgebiet auf. Der Landesrechnungshof kritisiert einen besonderen Wildwuchs beim Landesbetrieb: Landesforsten verfüge über keine mehrjährige Finanzplanung, habe Gelder über den Finanzbedarf abgerufen. Überschüsse flössen in eine freie Rücklage. Und die habe sich Ende 2022 auf 22 Millionen Euro summiert.
Julian Stratenschulte/picture alliance/dpa. Julian Stratenschulte/picture al

Der gemeindeeigene Wald war für viele Kommunen jahrzehntelang so etwas wie die hauseigene Sparkasse - ergiebig flossen die Einnahmen. Das ist nicht mehr überall so. Kritik manifestiert sich dabei mitunter lautstark am Landesbetrieb Landesforsten. Wird dort nicht effizient genug gewirtschaftet? Der Vorwurf steht im Raum - wie auch grundsätzliche Kritik des Rechnungshofs an der Wirtschaftsführung.

Der Landesrechnungshof nimmt den Landesbetrieb Landesforsten scharf ins Visier: Nach seiner Kritik sind die Wirtschaftspläne des Landesbetriebs lückenhaft, die Erträge und Ausgaben „nicht transparent und nachvollziehbar“ den Leistungen zugeordnet. Folge: Weder Landtag noch Aufsicht könnten die Finanzplanungen, die wirtschaftliche Lage und den Zuschussbedarf überhaupt bewerten, moniert die Rotstiftbehörde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region