Experten aus der Region informieren über Kurzarbeitergeld und Grundsicherung für Selbstständige
Telefonaktion: Welche Hilfen gibt es?
Stefan Becker
Einnahmen weg, aber die Kosten laufen weiter: Damit haben Tausende Unternehmen im Land momentan zu kämpfen. Dabei geht es nicht selten um Existenzen. Wie lässt sich die Wirtschaftskrise überbrücken, ohne die Mitarbeiter entlassen zu müssen? Mit dem Kurzarbeitergeld helfen die Arbeitsagenturen, die Firmen zumindest beim Personaletat zu entlasten. Aber wer hat darauf überhaupt Anspruch? Wie kann ich das Kurzarbeitergeld für meine Mitarbeiter beantragen? Welche Unterlagen benötige ich dafür? Und wie komme ich als Soloselbstständiger an Grundsicherung und andere staatliche Hilfen, wenn plötzlich die Aufträge ausbleiben? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie heute von 15 bis 17 Uhr bei unserer großen Telefonaktion. Für die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen sind telefonisch für Sie erreichbar:
Frank Schmidt, Agenturleiter, beantwortet unter 0261/892.291 alle Fragen rund um die aktuellen Hilfen und zu organisatorischen Abläufen. Seine Kollegen vom Arbeitgeberservice beraten inhaltlich und informieren über die neuen Regeln, die zuletzt eingeführt worden sind: Michael Linscheid, Leiter des Arbeitgeberservice, 0261/892.