Zwei Experten erklären, welche Rolle neue Heizungssysteme und Künstliche Intelligenz in privaten und öffentlichen Immobilien spielen werden
„System schließt Lücken in der Energiewende“: Experten erklären, welche Rolle neue Heizungssysteme spielen
Die Sockelleistenheizung Sokotherm ersetzt bestehende Heizsysteme wie klassische Heizkörper. Die energiesparende Alternative erwärmt nicht primär die Luft, sondern erzeugt durch Strahlungswärme an Wand und Objekt spürbare Behaglichkeit in Räumen. Fotos: Sokotherm, PSI Technics GmbH, Gerold Hinzen/R56+
Sokotherm

Wie gelingt die Wärmewende in privaten und öffentlichen Immobilien? Darüber haben wir mit zwei Experten gesprochen: Karl-Heinz Förderer, Mentor der Firma Sokotherm im Netzwerk R56+, und Dr. Marcel Hering, Geschäftsführer von Sokotherm, die Heizungen in Sockelleisten herstellt. Das Gespräch im Wortlaut:

Herr Förderer, was hat Sie bewogen, sich über R56+ als Mentor der Firma Sokotherm zu engagieren?

Förderer: Erstens, weil ich mich mit innovativen Technologien im Bereich Heizung schon länger beschäftigt habe. Zweitens, weil ich gerade selbst Wohnraum suche und deshalb weiß, was an maroden Strukturen angeboten wird.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region