Leichtathletik: Die Veranstaltung auf der Festung Ehrenbreitstein soll zur Tradition werden: Spektakulär und beliebt: Stabhochsprung auf der Festung Ehrenbreitstein
Leichtathletik: Die Veranstaltung auf der Festung Ehrenbreitstein soll zur Tradition werden
Spektakulär und beliebt: Stabhochsprung auf der Festung Ehrenbreitstein
Weltklasse-Leistung in einer etwas anderen Leichtathletik-Arena: Auf der Festung Ehrenbreitstein schwang sich Stabhochsprung-Ass Sam Kendricks auf 5,81 Meter hinauf. Foto: Thomas Frey Thomas Frey
Koblenz. Den ersten Anstoß für ein Stabhochsprung-Meeting auf der Koblenzer Festung Ehrenbreitstein gab Monika Sauer. Die Präsidentin des Sportbunds Rheinland überzeugte die Vertreter der Stadt und des Leichtathletik-Verbands Rheinland (LVR), der nächste Schritt war ein Anruf bei Marc Osenberg.
Bei dem 50-jährigen Sportmanager, einst selbst ein ambitionierter Stabartist, laufen alle Fäden zusammen für die Höhenjagden an außergewöhnlichen Orten. Osenberg verfügt nicht nur über exzellente Kontakte in der internationalen Leichtathletik-Szene, sondern auch über eine mobile Stabhochsprung-Anlage, die auch auf der Festung zum Einsatz kam.