Die Ehefrau wurde für den WM- und FCK-Helden, der heute 100 Jahre alt geworden wäre, zum großen Antrieb im Leben abseits des Fußballplatzes: Er wäre heute 100 Jahre alt geworden: Bei Italia setzte Fritz Walter ganz auf sein Herz
Die Ehefrau wurde für den WM- und FCK-Helden, der heute 100 Jahre alt geworden wäre, zum großen Antrieb im Leben abseits des Fußballplatzes
Er wäre heute 100 Jahre alt geworden: Bei Italia setzte Fritz Walter ganz auf sein Herz
Ein Herz und eine Seele – nicht nur in der Öffentlichkeit: Fritz Walter und Ehefrau Italia, hier bei einem Sportlerball im Jahr 1972. Foto: Imago imago/WEREK
Drei Jahre nach Kriegsende und seiner Rückkehr nach Kaiserslautern war Fritz Walter, der heute 100 Jahre alt geworden wäre, in seiner pfälzischen Heimat schon zu einer Berühmtheit von hohem Rang geworden, deren Handlungen und Entscheidungen auch im privaten Bereich von einer breiten Öffentlichkeit zur Kenntnis genommen und gegebenenfalls kommentiert wurden.
Als das Fußballidol allerdings im Oktober 1948 seine Ehefrau vorstellte, brach eine Welle der Empörung los, die nur mangels Internet nicht zum Shitstorm ausartete. Italia Bortoluzzi, künftige Walter, trug nicht nur einen fremdländischen Namen, sie stammte auch tatsächlich von Italienern ab, und – was in den harten Nachkriegsjahren fast noch schwerer wog – sie stand in Diensten der französischen Besatzungsmacht, die wegen ihrer aus heutiger Sicht ...