2012 wurde zuletzt in der damaligen SG mit Altlay/Hahn im Hunsrück-Ort um Punkte gespielt - Zwischen 1971 und 1994 eigenständig in C- und D-Liga
In Grenderich soll ein Multifunktionsplatz entstehen: 2012 wurde hier zuletzt in der damaligen SG mit Altlay/Hahn Punkte gespielt
Die allererste Mannschaft der SG Grenderich/Moritzheim, die im Jahr 1971 in den Spielbetrieb einstieg: (stehend, von links) Erich Graf, Reinhold Zimmer, Erwin Wallrath, Lothar Pauly, Ewald Bausen, Günther Adams, Josef Klein, Hugo Wallrath, Helmut Wirtz, Josef Justen, Hugo Görgen, Joachim Simon, Günther Frensch sowie (kniend, von links) Alois Klingels, Leo Hammes, Elmar Kornely, Wilhelm Adams und Friedhelm Petry.
Archivfoto

2014 verabschiedete sich die SG Grenderich/Moritzheim nach der Auflösung der 20 Jahre bestehenden Spielgemeinschaft mit Altlay/Hahn aus dem Fußball-Spielbetrieb. Am 18. August 2012 wurde das letzte Mal auf dem Rasenplatz am Ortseingang im Hunsrück-Dorf, das dem Landkreis Cochem-Zell angehört, um Punkte gespielt.

Das Sportplatzgelände und das Vereinsheim sind immer noch intakt, deshalb hat der Vorstand um den Ex-Rheinlandliga-Kicker Sven Miedreich (Emmelshausen, Argenthal, Zell) konkrete Pläne, wie es mit dem eigentlich längst vergessenen Sportplatz in Grenderich weitergehen soll.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus dem Sport