SV marschiert zwischen 1984 und 1986 von der D- bis in die A-Klasse hoch - Fußball wird auf "Hohmark" nicht mehr gespielt, dafür American Football: „Arena“ Leienkaul: In den 1980er-Jahren eine Fußball-Festung – Heute geht's um American Football
SV marschiert zwischen 1984 und 1986 von der D- bis in die A-Klasse hoch - Fußball wird auf "Hohmark" nicht mehr gespielt, dafür American Football
„Arena“ Leienkaul: In den 1980er-Jahren eine Fußball-Festung – Heute geht's um American Football
Umsäumt von großen Tannen schmiegt sich die Leienkauler „Arena“ 200 Meter außerhalb des 350-Seelen-Dorfs in der Eifel in die Natur. Seit geraumer Zeit wird hier kein Fußball mehr gespielt, dafür American Football, die Mosel Valley Tigers haben den Platz gepachtet.
Alfons Benz
Drei Meisterschaften in Folge, dieses Kunststück ist nur drei Vereinen aus dem Fußballkreis Hunsrück/Mosel gelungen – der SV Leienkaul katapultierte sich nach den Sportfreunden Mastershausen (zwischen 1980 und 1982 von der B-Klasse hoch in die Landesliga) und vor dem FC Karbach (zwischen 2006 und 2008 von der B-Klasse hoch in die Rheinlandliga) zwischen 1984 und 1986 von der Kreisliga D mit drei Titelgewinnen in die A-Klasse.
Es ist die größte Zeit des SV Leienkaul in seinem eigenständigen Fußballleben gewesen. Nach drei Leienkauler Spielgemeinschaften (1991 mit Kaisersesch, 1994 mit Laubach und 2000 mit Müllenbach) machen die vier Eifel-Klubs seit 21 Jahren als SG Vordereifel gemeinsame Sache.