Tischtennis: Warum der Traditionsverein aus dem Westerwald wieder ein Play-off-Kandidat ist: Grenzaus Transformation ins Hier und Jetzt: Warum der Traditionsverein wieder ein Play-off-Kandidat ist
Tischtennis: Warum der Traditionsverein aus dem Westerwald wieder ein Play-off-Kandidat ist
Grenzaus Transformation ins Hier und Jetzt: Warum der Traditionsverein wieder ein Play-off-Kandidat ist
In der Box des TTC Zugbrücke Grenzau haben Trainer Slobodan Grujic (links) und Manager Markus Ströher in diesen Tagen oft Grund zu jubeln. Zuletzt gewannen die Westerwälder vier Spiele in Folge und schoben sich in der Tabelle der Tischtennis-Bundesliga bis auf Platz vier vor. Foto: Wolfgang Heil Wolfgang Heil
Der TTC Zugbrücke Grenzau gehört zu den großen Traditionsvereinen in der Tischtennis-Bundesliga. In dieser Saison sind die Westerwälder sogar wieder ein Anwärter auf die Play-offs. Das Erfolgsrezept des TTC: eine Mischung aus Spaß und Kampfgeist.
Aktualisiert am 23. Februar 2024 16:19 Uhr
Das Bundesliga-Derby gegen den FSV Mainz 05 ist seit einigen Minuten Geschichte, die an diesem Nachmittag ausverkaufte Halle hat sich wieder geleert, als der Mann, der den TTC Zugbrücke Grenzau gegründet und groß gemacht hat, gemütlichen Schrittes an der Tribüne vorbeischlendert.