Wie wird das Spielsystem im Fußballverband Rheinland nach zwei Corona-Abbrüchen in der nächsten Saison aussehen? - FVR präferiert das flexiblere Play-off-System
Tenor ist klar: Geteilte Ligen werden wahrscheinlicher, Hunsrück/Mosel zögert noch

Simmern/Cochem. Das „Schleswig-Holstein-Modell“ und damit eine mögliche neue Spielklassenstruktur ab der Saison 2023/24 im Fußballverband Rheinland (FVR) ist das große Thema bei den bisherigen Videokonferenzen einer Arbeitsgemeinschaft der Kommission Verbandsentwicklung des FVR mit den Klubs gewesen. Aber auch über die nahe Zukunft sprachen die FVR-Vertreter mit den Vereinen. Und diese nahe Zukunft betrifft nach zwei Corona-Abbruch-Spielzeiten die kommende Runde, die offiziell am 1. Juli beginnt.

Die große Frage in diesen Tagen: Wird die Saison 2021/22 „wie immer“ von der Rheinlandliga abwärts bis in die untersten Klassen mit Hin- und Rückrunde gespielt – oder wird auf das Play-off-System mit geteilten Ligen (und anschließender Auf- und Abstiegsrunde) in den jeweiligen Staffeln gesetzt?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus dem Sport