Vergessene Sportplätze: Die Anlage in Schelborn im Wandel der Zeit - Keine exakten Daten - Auch zentrale Lage schützt vor Wildwuchs nicht: „Längst vergessene Sportplätze der Region“: Anfänge in Schelborn liegen im Dunkel der Geschichte vergraben
Vergessene Sportplätze: Die Anlage in Schelborn im Wandel der Zeit - Keine exakten Daten - Auch zentrale Lage schützt vor Wildwuchs nicht
„Längst vergessene Sportplätze der Region“: Anfänge in Schelborn liegen im Dunkel der Geschichte vergraben
So sah der Sportplatz aus, ehe eine Gruppe von Vätern mit der Umgestaltung begann. Hans-Josef Schneider
Für die Serie "Längst vergessene Sportplätze der Region" haben wir uns in Schelborn umgeschaut. Im heutigen Ortsteil von Oberdürenbach (Landkreis Ahrweiler) sticht vor allem ein Alleinstellungsmerkmal heraus.
Schelborn verfügt in der Sportplatz-Landschaft zweifellos über ein Alleinstellungsmerkmal: In der Regel sind Sportplätze am Rande der Dörfer anzutreffen. Die exponierte Lage hat bekanntlich Vor- und Nachteile. Der positive Effekt besteht darin, dass dort die Grundstücksfrage leichter zu lösen war und der durch die Benutzung hervorgerufene Lärm außen vor bleibt.