Zwischen 1952 und 1993 ist die Air Base, der heutige Flughafen, ein Land in einem anderen Land - Kampfjets fliegen vor Footballspielen übers Feld
American-Football-Stadion der Hahn Hawks: Wo 41 Jahre lang die Gegner gerupft wurden
Panoramablick aus der Abschlagshütte der Driving Range auf dem Flughafen Hahn: Wo seit 1995 die Golfer des GC Hahn Abschläge aus einer überdachten Hütte üben, war von 1952 bis 1993 das Footballstadion der Hahn Hawks.
Dennis Irmiter

Ein längst vergessener Sportplatz in unserer Region muss nicht immer etwas mit Fußball zu tun haben – wie das Beispiel der Hahn Hawks verdeutlicht. Auf der Hahn Air Base wurde mehr als 40 Jahre erfolgreich und vor großen Zuschauermassen American Football gespielt. Heute fliegen die Golfbälle über den ehemaligen „Sports Ground“ der Hahn Hawks.

Es ist das Jahr 1952: Die französische Besatzungsmacht hat sieben Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs den Bau eines Militärflughafens mitten in Europa, mitten in Deutschland und mitten in Rheinland-Pfalz gerade abgeschlossen. Der Flughafen liegt zentral im Hunsrück 20 Kilometer südlich von Simmern und 20 Kilometer nördlich von Morbach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus dem Sport