Auf dem Sportplatz des TV Herrstein wurden legendäre Feldhandball- und Fußballspiele ausgetragen - Gartengeräte vor dem Sportunterricht
Als die Rote Laterne aus Herrstein nach Niederwörresbach zurückwanderte: Legendäre Duelle auf dem TV-Sportplatz
Gemäht wurden Fußballplätze offenbar früher nicht immer. Am 20. September 1964 war die Wiese jedenfalls hoch und blühte in Herrstein. Das störte den TV Herrstein (schwarze Trikots) und den SV Niederwörresbach aber nicht. Horst Müller (am Ball) und sein TVH gewannen dieses legendäre Derby.
Archiv/Nicolay

Siegessicher waren die Fußballer des SV Niederwörresbach, als sie sich am 20. September 1964 zu Fuß auf nach Herrstein machten, um dort den letzten Tabellenplatz zu verlassen und den gastgebenden TV zum Schlusslicht zu machen. Sie hatten sogar eine echte rote Laterne dabei, die sie nach der Partie und ihrem erwarteten Sieg symbolträchtig am Sportplatz des TV Herrstein aufhängen wollten.

Als diese legendäre Partie im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des TV Herrstein begann, wurde erst seit etwas mehr als einem Jahr auf dem Herrsteiner Platz auch gekickt. In den 74 Jahren davor war das Gelände an der Turnhalle für Turn- und Leichtathletikveranstaltungen und von der Feldhandballabteilung des Vereins genutzt worden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus dem Sport