Einbruch hat psychische Folgen
Wenn das eigene Zuhause nicht mehr sicher erscheint
Ein Schreckensbild: der dunkel gekleidete Einbrecher, der sich Zugang zur eigenen Wohnung verschafft. Trifft er sogar direkt auf die Opfer, leiden sie besonders häufig unter psychischen Folgen. Doch es gibt Hilfe - zum Beispiel beim Weißen Ring.
Nicolas Armer. picture alliance / dpa

Wenn Einbrecher in das eigene Haus vordringen konnten, wird vielen Opfern erst einmal angst und bange. Während die meisten mit der Zeit loslassen können, leiden einige auch Monate später unter den Folgen. Wo können sie Hilfe finden?

Aktualisiert am 17. Februar 2025 12:54 Uhr
Schlafprobleme, Angstzustände, Magen-Darm-Beschwerden: Wenn das eigene Zuhause nach einem Einbruch nicht mehr sicher scheint, leiden manche Opfer unter teils gravierenden psychischen Folgen. Unser Redakteur Michael Stoll hat es selbst erlebt: Sein Zuhause in Lahnstein wurde Opfer einer Diebstahlserie, schilderte er in einem kürzlich erschienenen Artikel.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten