Beamte, die im Krankheitsfall mit Tausenden Euro in Vorleistung gehen müssen, erleben zusätzlichen Stress: Wenn Arztrechnungen fällig werden: Beamte müssen in Rheinland-Pfalz lange auf Beihilfe warten
Beamte, die im Krankheitsfall mit Tausenden Euro in Vorleistung gehen müssen, erleben zusätzlichen Stress
Wenn Arztrechnungen fällig werden: Beamte müssen in Rheinland-Pfalz lange auf Beihilfe warten
Das Land überweist kranken Beamtinnen und Beamten zu schleppend ihr Geld für Arztrechnungen. Dieser Umstand sorgt für Unmut. MQ-Illustrations - stock.adobe.c
Die Polizeigewerkschaft protestiert: Das Land Rheinland-Pfalz überweist kranken Beamtinnen und Beamten zu schleppend ihr Geld für Arztrechnungen. Statistisch gesehen dauert es 23 Tage. Im benachbarten NRW fließt das Geld hingegen innerhalb weniger Tage. Woran liegt es, dass Rheinland-Pfalz dieses Dauerproblem nicht in den Griff bekommt?
Beamte kennen diesen Stress und nicht selten auch ihre Not seit Jahren: Ohne dickes Sparbuch können sie im Notfall nicht einfach Tausende von Euros für Arzt- und Krankenhauskosten vorstrecken. Denn ihre staatliche Beihilfestelle in Rheinland-Pfalz bearbeitet die Anträge nur schleppend – jedenfalls langsamer, als Rechnungen fällig werden.