Neues Wahlrecht
Warum Abgeordnete um ihre Mandate zittern
Der Bundestag soll verkleinert werden, das Wahlrecht wurde deshalb reformiert. Bei der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar greift es erstmals - und es bringt einige Änderungen mit sich.
picture alliance/dpa

Bei der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar ist vieles neu: Erstmals greift die Reform des Wahlrechts. Damit soll das Parlament auf 630 Sitze schrumpfen. Aber nicht nur deshalb zittern viele Volksvertreter bereits.

Aktualisiert am 03. Dezember 2024 18:07 Uhr
Bei der Bundestagswahl im Februar zittern Abgeordnete um ihre Mandate. Denn das Parlament soll kleiner werden. Es zählt schließlich inzwischen die Rekordzahl von 736 Abgeordneten. Damit ist der Bundestag das größte frei gewählte nationale Parlament der Welt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten