Koblenz/Mainz
Unterkünfte: Land lässt Holzhäuser für Flüchtlinge bauen

Hannsjörg Pohlmeyer war bis vor Kurzem Leiter des Ahrweiler Forstamts. Jetzt koordiniert er den Bau von Erstunterkünften von Flüchtlingen aus Holz. Das Bild zeigt eine Aufnahmestelle in Vaduz im Fürstentum Liechtenstein in Holzbauweise.

-

Koblenz/Mainz. Bis vor Kurzem war er noch Leiter des Ahrweiler Forstamts im Norden des Landes. Jetzt koordiniert Hannsjörg Pohlmeyer den Bau von Erstunterkünften für Flüchtlinge. Aus Holz - und das in ganz Rheinland-Pfalz. Pohlmeyer weiß: "Die Erstaufnahmelager in Bitburg, Trier und am Flughafen Hahn platzen aus allen Nähten. Für jeden, der an die Kommunen weiterverteilt wird, kommen täglich ein bis zwei neue Flüchtlinge an." Das Land sei davon ausgegangen, dass es hinreichend Kasernen und Konversionsprojekte gibt, um die Flüchtlinge unterzubringen. "Doch der Flüchtlingszulauf ist derart groß, dass das Land jetzt in kürzester Zeit zahlreiche Wohncontainer vorhalten muss." Und die schnellste Bauweise sei nun mal die in Holz.

Aktualisiert am 14. September 2015 12:49 Uhr
Von unserer Mitarbeiterin Judith Schumacher Weil er in den vergangenen Jahren ein Holzbaucluster für die Landesforsten Rheinland-Pfalz in Koblenz erstellt hat, kann Pohlmeyer jetzt auf ein großes Netzwerk von Baufirmen, Architekten, Zimmermännern, Schreinern und anderen Handwerkern zurückgreifen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten