Vom „Kibben“ bis Eier-Weitwurf
So vielfältig sind die Osterbräuche in unserer Region
Beim "Kibben" gewinnt derjenige, dessen Ei am Ende ganz bleibt. Der Brauch hat in Winningen eine lange Tradition.
Sina Schuldt. picture alliance/dpa

Bunt bemalte Ostereier sind nicht nur zum Essen da. Im nördlichen Rheinland-Pfalz werden sie auch mal geworfen oder angeschossen. Wir geben einen Überblick über die schönsten Bräuche aus unserer Region.

An den Osterfeiertagen kommt die ganze Familie zusammen. Es wird gegessen, gespielt und gelacht. In so mancher Gemeinde gibt es gar eigene Bräuche, die sonst nirgendwo zu finden sind. Wir stellen einige vor – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.Es waren einmal gelangweilte und hungrige Kinder aus Horhausen (Kreis Altenkirchen), die nach dem Ostergottesdienst die Zeit bis zum Mittagessen totschlagen mussten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten