Rheinland-Pfalz
Pilotprojekt am Oberlandesgericht in Koblenz: Wie Künstliche Intelligenz Richter entlasten soll
Tianyu Yuan, Rechtsanwalt und Robotiker, erklärt im Oberlandesgericht Koblenz, wie die spezielle Suchmaschine von Codefy Akten durchforstet und wichtige Argumente der Parteien in einer Tabelle gegenüberstellen kann. Der Software-Assistent geht für vier Monate in den Härtetest.
Kevin Ruehle

Künstliche Intelligenz (KI) hilft Fahndern bereits, gigantische Datenmengen etwa von Cyberkriminellen zu durchforsten. Jetzt zieht die KI auch ins Oberlandesgericht (OLG) Koblenz ein: Richterinnen und Richter testen, wie neueste Technik sie dabei unterstützen kann, Aktenberge schneller abzubauen.

Wie OLG-Präsident Thomas Henrichs sagt, ist mit der Zeit der Papierakten auch die der Notizzettel vorbei. Damit haben Juristen über Jahrzehnte routiniert wichtige Passagen markiert, wenn sie für einen Prozess Tausende von Seiten in 20 Ordnern und mehr studieren mussten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten