Land übernimmt Genehmigungen: Geht’s jetzt voran beim Windkraftausbau?
Land übernimmt Genehmigungen: Geht’s jetzt voran beim Windkraftausbau?
Die Windkraft soll einen Schub erhalten – so der Plan der Landesregierung.
Julian Stratenschulte. picture alliance/dpa

Landesbehörden sollen künftig die Genehmigungen für den Bau von Windrädern erteilen. Das hat kürzlich die rheinland-pfälzische Landesregierung beschlossen. Bislang waren die kreisfreien Städte und Landkreise selbst für die Genehmigungen in ihrem Gebiet zuständig. Klimaschutzministerin Kathrin Eder (Grüne) verspricht sich von der Zentralisierung einen Schub.

Insbesondere beim Bau neuer Windräder steht die Landesregierung schlecht da. Im vergangenen Jahr war sie erneut an ihrem selbst gesteckten Ziel gescheitert, pro Jahr 500 Megawatt Windenergie zusätzlich zu bauen. 2022 gab es lediglich 18 neue Windräder mit einer Leistung von 71 Megawatt – eine Steigerung von nur knapp 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten