Was während der Pandemie aus der Not entstand, ist jetzt Bestandteil der Kinos: Klassiker kehren zurück: Von der Notlösung zum Kinotrend: Warum Klassiker zurück auf die große Leinwand finden
Was während der Pandemie aus der Not entstand, ist jetzt Bestandteil der Kinos: Klassiker kehren zurück
Von der Notlösung zum Kinotrend: Warum Klassiker zurück auf die große Leinwand finden
Vor 25 Jahren liebten sich Leonardo DiCaprio und Kate Winslet in „Titanic“ erstmals in den Kinos – zum Jubiläum wurde der Film vielerorts wieder auf der großen Leinwand gezeigt. picture alliance/dpa/Disney 2023
„Titanic“, „Rambo“, „Basic Instinct“ – drei große Filmtitel, die unterschiedlicher kaum sein könnten, und doch haben sie eine entscheidende Gemeinsamkeit: Sie gehören zu den Klassikern, die sich in der Filmszene etabliert haben. Und eben solche Filme erleben derzeit ein Comeback. Nicht etwa als Streams auf Netflix und Co., sondern durch die Rückkehr auf die große Kinoleinwand.
Das Konzept, nicht nur neue Filme im Kino zu zeigen, sondern auch mit alten Klassikern in die Säle zu locken, ist aus der Not geboren. Viele Filme verschoben ihre Starttermine, weil die Kinos in der Pandemie ihre Besucherzahlen einschränken mussten. Sie hätten lange nicht die Einspielzahlen erzielen können, die für den Film angedacht waren.